Karottenallergie
Eine Karottenallergie ist eine seltene, aber durchaus mögliche Nahrungsmittelallergie. Sie tritt häufig in Verbindung mit einer Kreuzallergie auf, insbesondere bei Menschen mit einer Pollenallergie gegen Birken, Beifuß oder Gräser.
Symptome einer Karottenallergie
Die allergischen Reaktionen können variieren und reichen von milden Beschwerden bis hin zu schweren Symptomen:
Symptom | Beschreibung |
---|---|
Orales Allergiesyndrom | Jucken oder Brennen im Mund, an Lippen und Rachen |
Hautausschlag | Rötungen, Nesselsucht oder Ekzeme |
Magen-Darm-Beschwerden | Übelkeit, Blähungen, Durchfall |
Atemwegsprobleme | Niesen, laufende Nase, Atemnot |
Anaphylaxie (selten) | Schwere allergische Reaktion mit Kreislaufproblemen |
Ursachen und Risikofaktoren
Die Hauptursache für eine Karottenallergie sind die in der Karotte enthaltenen Proteine, die vom Immunsystem als schädlich eingestuft werden. Besonders betroffen sind Menschen mit Kreuzreaktionen zu Pollen, vor allem Birkenpollen.
Diagnose und Behandlung
-
Diagnose: Ein Allergietest beim Arzt (Haut- oder Bluttest) kann eine Karottenallergie bestätigen.
-
Behandlung: Meidung von rohen Karotten, da die Allergene oft hitzeempfindlich sind. Gekochte Karotten werden häufig besser vertragen.
-
Medikamente: Antihistaminika können bei akuten Symptomen helfen.