Antibiotikaresistente Keime in Haushaltsgeräten
Antibiotikaresistente Keime in Haushaltsgeräten, nicht nur für Milbenallergiker gilt es die Wäsche heiß (60 bis 90 °C) zu waschen, auch können bestimmte vermeintlich saubere Haushaltsgeräte Keime und resistente Bakterien enthalten.
So können einfache Putzmittel wie Lappen und Schwämme viele Keime enthalten wenn man sie länger nicht nutzt. Ebenso sammeln sich antibiotikaresistente Keime in Waschmaschinen und Spülmaschinen an.
Eine Studie der Fakultät Life Sciences an der Hochschule Rhein-Waal nahm diesbezüglich Haushaltsgeräte unter die Lupe. Die Keime stellen zwar keine unmittelbare Gesundheitsbedrohung dar können aber durch die Wahl von Niedrigtempraturprogrammen begünstigt werden.
So wurden Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) und Beta-Laktamasen (von Bakterien gebildete Enzyme) untersucht. Gerade diese Enzyme können Antibiotika wie Penicilline zerstören und so wirkungslos machen.
MRSA wurden nicht nachgewiesen, jedoch können sich Beta-Laktamase-bildenden Mikroorganismen in den Maschinen ansammeln.
Antibiotikaresistente Keime in Haushaltsgeräten wie Geschirrspüler (auf Englisch dishwasher) und Waschmaschinen (auf Englisch washing machine) können durch regelmäßiges heißes Waschen vermieden werden.
Regelmäßig heiß waschen
Gerade bei Waschgängen mit 20 bis 50 °C ohne und mit Sauerstoffbleiche bildeten sie sich vermehrt.
Wählt man beim Waschen höhere Temperaturen als die Ökowaschgänge kostet dieses zwar mehr Strom, Zeit und Wasser, aber zerstört auch die Keime, sowohl die normalen als auch die resistenten.
So sollte man die Wäsche regelmäßig mit mehr als 40°C und Waschmitteln in Pulver- und Perlenform waschen.
Auch wenn eine direkte Verbindung der Haushaltsgeräte mit möglichen Gesundheitsgefährdungen besteht ist eine regelmäßiges heißes Waschen sinnvoll.
Gerade wenn man rohes Fleisch und andere keimbelastete Lebensmittel in der Küche verarbeitet hat ist die Wahl eine solchen Programmes im Geschirrspüler sinnvoll.